Filme per App auf dem Smartphone mitschneiden

Um lustige Videos im Internet auf Seiten wie handy-movies.com anzusehen, ist eine Verbindung ins Internet erforderlich. Auch in Zeiten der Datenflats kann das schnell den eigenen Tarif übermäßig beanspruchen, sofern keine WLAN Verbindung besteht. Gerade dann, wenn einem Nutzer ein Clip so sehr gefällt, dass er diesen immer wieder abspielen möchte, ist es ratsam, das Video auf das Smartphone oder Tablet zu laden bzw. zu speichern. So wird die Datenflatrate geschont. Doch ausgerechnet bei YouTube funktioniert das Abspeichern von Filmen nicht. Jedenfalls nicht ohne Hilfsmittel. Somit kann entweder das Movies ins Handyformat konvertiert werden, oder es es gibt einige Tools und Apps, mit denen der Download dennoch möglich ist.

Rechtliches: Wann ein Download erlaubt ist und wann nicht

Vorweg eine kleine Rechtsbelehrung. Das Herunterladen und Speichern eines Videos kann strafbar sein. Grundsätzlich ist es aber im privaten Rahmen tendenziell kein Problem. Wer allerdings das Video auf einer Filesharingbörse einstellt oder es an Dritte weitergibt (z.B. per Messenger) oder einen Cloudspeicherplatz nutzt, verstößt gegen das Urheberrecht. Es drohen empfindliche Strafen. Daher gilt die eiserne Regel: Ein heruntergeladenes Video darf nicht verbreitet werden!

Ein weiteres Problem ergibt sich aus den Nutzungsbedingungen von YouTube. Diese untersagen den Download von Videos. Daher sollten Nutzer, die eines der folgenden Hilfsmittel nutzen, nicht bei YouTube angemeldet sein und sich über die Gefahren vom Speichern im Klaren sein.

iPhone/iPad:

YouTube-Videos herunterladen mit der App Video-Downloader – Gratis Player & Videos
Eine sehr nutzerfreundliche App ist die kostenlose Anwendung Video-Downloader – Gratis Player & Videos. Diese ist über iTunes verfügbar und läuft nur mit iOS. Mit ihr können zehn Videos gleichzeitig heruntergeladen werden. Beim Abspielen lässt sich das Bild ausblenden, sodass nur noch der Ton läuft. Damit wird die App zum Musikprogramm.

Video-Downloader – Gratis Player & Videos – so geht es

  • App installieren, starten, URL zum Video eingeben;
  • auf das Speichern-Icon klicken und Video herunterladen (Speicherkarte wählen!);
  • Bis zu zehn Videos können gleichzeitig gespeichert werden;
  • Zur Registerkarte Ordner wechseln und eines der Videos abspielen;
  • mit Klick auf das Info-Icon sind weitere Features auswählbar.

Android:

YouTube-Videos per App Tubemate herunterladen
Ähnlich wie Apple-Fans können auch Android-Nutzer Videos von YouTube herunterladen. Dazu installieren sie sich die App Tubemate. Erforderlich ist dabei, dass unter Einstellungen (je nach Version dann unter Anwendungen oder unter Sicherheit) für diese App die Installation aus unbekannten Quellen erlaubt ist. Wichtig: Nach der Installation wieder deaktivieren!

Tubemate – so geht es

  • App herunterladen und anschließend entpacken und installieren;
  • App starten, rechts oben auf die Lupe gehen und Suchbegriff eingeben;
  • Video auswählen und auf den grünen Pfeil klicken;
  • Auflösung des Videos auswählen oder nur die Tonspur auswählen;
  • Der Download startet und das Video ist nach Abschluss im Ordner Videos verfügbar.